
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Gründerfrühstück im Pop-Up-Store F11
20. April 2022 | 9:30 - 12:30
Einen Monat nach unserem Auszug aus dem Pop-Up-Store, laden wir Euch wieder in den F11 ein! Diesmal zu einem Frühstück mit Gründerinnen und Gründern! Wir bringen spannende Geschichten aus dem Werkhaus und dem UP Thüringen Netzwerk mit!
Unsere Impulsgeber*innen sind:
[ot ku’thür] Kleidung aus Holz, mit Liebe und von Thüringern! Das Ziel von [ot ku’thür] ist der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen. Als Social Entpreneneurs geht es uns nicht um Gewinnmaximierung, sondern darum, einen Beitrag zur nachhaltigen Veränderung in der Modebranche zu leisten. Wie wir das erreichen wollen, welche Hürden bisher übersprungen werden mussten und wer / was uns dabei geholfen hat, erfahrt ihr beim Gründerfrühstück.
ihre nachhaltigen Shirts und Hoodies aus Holzfasern an.
Werkhaus Inklusion
Das im Jahr 2021 von Plattform e.V. imitierte gemeinwohlorientierte Gründungsprogramm mit Coworking Space für junge Erwachsene, die eine Idee haben und gründen wollen. Das Motto: Ausprobieren statt einen Businessplan schreiben!
Werkhaus Gründerin Adenike und ihr Mentor Marcel
Adenike Alare ist eine Hairstylistin für afrikanische Flechttechniken und Frisuren für Menschen aus aller Welt. Doch wie viele Gründer*innen mit internationalen Wurzeln stößt Adenike auf dem Weg in die Selbstständigkeit auf bürokratische Hürden. Als Adenike ihren zukünftigen Mentor Marcel Löffler kennenlernt, ändert sich die Situation. Marcel nimmt Adenike in seinem Friseurmeisterbetrieb auf und unterstützt sie mit Rat und Tat. Noch ist Adenike nicht selbstständig, aber viele Schritte näher an ihrem Traum.
Werkhaus Campusunternehmer
Annica und Robert bieten im Rahmen des Projektes „Werkhaus Inklusion“ Schulprojektwochen zum Social Entrepreneurship an. Unter dem Titel ‚Campusunternehmer‘ haben Schüler und Schülerinnen ab der 9. Klasse die einmalige Chance in 4 Tagen in den persönlichen Ressourcen und Potentialen ganz eigene unternehmerische Ideen zu entdecken, weiter zu entwickeln und schließlich in der echten Welt vor echten Kunden auszuprobieren und dabei vielleicht ihr erstes eigenes Geld zu verdienen.
Das Gründerfrühstück ist in Kooperation mit dem Krämerloft Erfurt und UP Thüringen Netzwerk entstanden.