UP.heben!
Festival

!!!! ACHTUNG WETTERUPDATE !!!!
Aufgrund der vorhergesagten Gewitter findet das Festival am Freitag, 25.8. und am Samstag, 26.8.  in der WerkBank Weimar statt (Schubertstraße 10, 99423 Weimar).

Sei dabei, wenn wir das bunte und kreative Gründungs- und Coworking-Netzwerk Thüringens feiern! Wir laden dich ein zur ersten Ausgabe des UP.heben! Festivals in der WerkBank Weimar.

Das Festival heißt alle willkommen, die sich fürs Gründen allgemein und insbesondere fürs Gründen in der Community interessieren. Wir zeigen, was sich sonst oft hinter den Türen eines Coworking Spaces versteckt: Wie sehr alle Beteiligten – seien es erfahrene Freelancer, junge Gründer*innen oder Arbeitnehmer*innen – profitieren, wenn sie sich zum Arbeiten an einem Ort treffen und dort über fachliche und methodische Schubladen hinweg in den Austausch kommen.

Was bietet dir das Festival konkret?

Vor allem eine thüringenweite Vernetzungsplattform über zwei Tage hinweg! Dafür haben wir ein vielfältiges Programm zusammengestrickt: Wie wäre es mit UP.arbeiten in der Outdoor Coworking Area ab Freitag früh? Am Freitag und Samstag ist tagsüber Netzwerken, Infos sammeln und UP.quatschen angesagt, z.B. bei Workshops, Beratungen im Liegestuhl, am Kaffeestand oder in Barcamps. Abends laden dich DJs und Thüringer Bands zum UP.feiern ein.

Lerne Thüringer Coworking Spaces und andere Kreativorte kennen und diskutiere mit, wie wir in Zukunft eigentlich arbeiten wollen. Stelle als Gründer*in deine Story auf der Bühne vor oder präsentiere deine Produkte oder Dienstleistungen auf dem Pop.UP Markt. UP.heben! legt den Fokus dabei auf Initiativen und Geschäftsideen, die einen gesellschaftlichen Mehrwert bringen, indem sie ökologisch oder sozial nachhaltig agieren.

Melde dich hier an, wenn du dich in entspannter Atmosphäre übers Gründen informieren oder neue Formen der Zusammenarbeit kennenlernen willst. Das Straßenfestival kostet keinen Eintritt.

UP.heben! ist eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts UP THÜRINGEN und wird organisiert in Kooperation zwischen der Alten Feuerwache Weimar Projekt GmbH und dem Lösungslabor e.V.

Gefördert wird das Projekt durch den Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland im Rahmen des Modellvorhabens „Best Practice Gründerökosystem in den neuen Bundesländern“ 2020-2023.



BRING DICH EIN!

Du hast in Thüringen gegründet und hast Lust, am Freitag, den 25.8. zwischen 18.15 und 19.30h deine Gründungsstory auf der Bühne zu erzählen?

Du möchtest deine Produkte oder Dienstleistungen auf dem Pop.UP Markt am Samstag, den 26.8. zwischen 10 und 18 Uhr präsentieren? Die Standfläche können wir dir komplett kostenlos anbieten.

Dann melde dich sobald wie möglich bei uns, die Plätze sind begrenzt!

Up!heben Festival-Tafel
Up.heben! Logo
Up.heben-Festival-Stand

Das Programm

• 10.00-11.30 Uhr
Urbanes Gründungspicknick
Das Gründungslabor in der WerkBank Weimar und die Gründerwerkstatt neudeli aus Weimar laden euch zum Netzwerk-Picknick ein
> Lounge Area

• 10.00-11.30 Uhr
Workshop Ecogood Business Canvas
Das im Rahmen der Gemeinwohlökonomie entwickelte Tool Ecogood Business Canvas hilft euch, eure Vision zu entwickeln und von Anfang an sozial und ökologisch nachhaltig zu gründen. Der Workshop mit Jan Koltermann aus Jena gibt euch eine Einführung in die Nutzung dieses wertvollen Instruments. Mehr Infos zum Tool findet ihr auch hier.
> Workshop Zelt

• 10.00-16.00 Uhr
Outdoor Coworking
Tische, Stühle, Sonnenschirme und WLAN stehen bereit – komm vorbei, bring deinen Laptop oder deine Zeichenutensilien mit und arbeite gemeinsam mit anderen draußen. Mit frischem Wind um die Nase oder Kaffeepause im Liegestuhl geht Arbeiten gleich viel leichter.
> Coworking Area

• 10.00-16.00 Uhr
Coworking-Ökosystem: Spaces, Netzwerke und Institutionen stellen sich vor
Nicole Sennewald vom KrämerLoft Coworkingspace Erfurt stellt die Arbeit und Vorteile einer Mitgliedschaft in der German Coworking Federation und der Genossenschaft CoWorkLand e.G. vor. Yvonne Most informiert über die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) sowie Startup Stimulation Gotha, Mike Zelasny berichtet vom VHS-Bildungswerkt und Aus- und Weiterbildungszentrum Gotha und Olga Röder und Andreas Sonnefeld stellen das Angebot von ThEx innovativ vor. Fragt ihnen gerne Löcher in den Bauch!
> Coworking Area

• 11.30-12.30 Uhr
Yoga mit Cindy
Den Körper bewegen und dehnen, den Atem beruhigen und bewusst atmen, sich auf eine Klangreise begeben. Nach den ersten Work-Sessions gibt es nichts Besseres um den Kopf frei zu bekommen und sich neu zu konzentrieren. Bringt gerne eine Yogamatte und bequeme Kleidung mit (auf Spendenbasis).
> Bühne

• 12.00-13.30 Uhr
Vortrag: Private Vermögensbildung für Selbstständige
Lernen Sie in unserem Vortrag zur privaten Vermögensbildung für Selbstständige, wie Sie ein erfolgreiches Mindset entwickeln, um langfristigen finanziellen Erfolg zu erreichen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre privaten Ausgaben effizient planen und so Ihre finanzielle Zukunft absichern können. Entdecken Sie die bedeutende Rolle des regelmäßigen Investierens und wie Sie Ihr Geld gewinnbringend anlegen, um ein Vermögen aufzubauen. Mit Oliver Krahl, ThEx Enterprise.
> Workshop Zelt

• 12.30-13.30 Uhr
Workshop: Kommunizieren und Stress
Eigentlich bin ich ja total souverän und kann super kommunizieren, aber…..
Jeder Mensch kennt sicherlich Situationen, in denen das Herz höher schlägt und man sich fragt: was zum Henker man normalerweise mit seinen Händen tut. Aber selten gibt es Möglichkeiten in solch einer Situation inne zu halten, darauf zu hören, was einem der Körper erzählt, was man mit seinem Körper ausdrückt und einmal verschiedene Reaktions-Varianten zu testen, damit man daraus lernt und das nächste Mal geschickter agieren kann. In diesem Workshop wollen wir uns einmal die Zeit dafür nehmen. Mit Elisabeth Hahn.
> Bühne

• 13.30-16.00 Uhr
Barcamp: Gründen & Coworking
Bring spontan deine Themen rund um Gründung oder Coworking ein und diskutiere im Barcamp gemeinsam mit andern Gründer*innen, Coworker*innen oder Coworking Space-Betreiber*innen. Moderation: Dr. Alexandra Bernhardt & Dörte Wehner
> Workshop Zelt

• 14.00-16.00 Uhr
Ausstellungsführung „Kreative Frauen in Thüringen“ mit Annekatrin Weiße
Die Fotodesignerin Annekatrin Weiße führt durch die Ausstellung, für die sie Frauen aus der Kreativwirtschaft in ganz Thüringen an ihren Arbeitsorten besucht und porträtiert hat.
> Treffpunkt: Bühne oder vor Ort: WerkBank, Schubertstraße 10

• 16.00-16.30 Uhr
Programmeröffnung
Grußwort RKW Kompetenzzentrum
& Grußwort Schirmherr und Oberbürgermeister Peter Kleine

> Bühne

• 16.30-18.00 Uhr
Podiumsdiskussion
„Transformation in Gründungskultur und Arbeitswelt – neue Chancen und Ausblicke für ko-produktives Arbeiten und Gemeinwohlökonomie“ mit Dr. Alexandra Bernhardt (German Coworking Federation und ZeTT – Zentrum Digitale Transformation), Christiane Kilian (STIFT), Sebastian Meier (ThEx, TAB), Tino Wagner (Wirtschaftsförderung Ilmenau), Friederike Günther (Social Entrepreneur Netzwerk Deutschland). Moderation: Martin Arnold-Schaarschmidt (Plattform e.V.).
> Bühne

• 18.00-18:15 Uhr
Verlosung Coworking-Gutscheine
Du hast Lust, Coworking in Thüringen auszuprobieren? Dann ist das hier deine Gelegenheit: Mach mit bei der Verlosung und gewinne mit etwas Glück ein Tagesticket oder auch eine Meetingraum-Nutzung in einem der Thüringer Coworking Spaces!
> Bühne

• 18.15-20.00 Uhr
Gründungsstories
Gründer*innen aus Thüringen erzählen ihre Gründungsgeschichte. Wie fing das alles an, was war ihre Vision, wie kamen sie dorthin, wo sie jetzt sind?
> Bühne

• Ab 20.00 Uhr
UP.feiern
Netzwerken und feiern mit Musik von DJ Immo
> Bühne

• 10.00-18.00 Uhr
Pop-UP-Markt
Gründer*innen aus Thüringen stellen euch ihre Produkte und Dienstleistungen vor – flaniert durch die Stände, entdeckt Neues, geht shoppen!
Falls du dein Business dort ebenfalls präsentieren willst (die Standfläche ist für dich kostenlos nutzbar), melde dich hier an.
> Festival-Gelände

• 10.00-18.00 Uhr
Mitmach-Angebote für alle und für Kids & Teens
Das Gründungslabor der WerkBank Weimar lädt euch zur Ideenbörse ein: Welche Geschäftsidee wollt ihr gerne verwirklicht sehen, habt aber selbst keine Lust, sie umzusetzen? Oder ihr würdet gerne gründen, habt aber keine Idee? Tauscht hier eure Ideen aus!
Die Klassik Stiftung Weimar inspiriert Kinder und Jugendliche, ihre persönlichen Wunschmöbel für einen Arbeitsraum zu gestalten.
Die ThEx Young Entrepreneurs wecken den Gründungsgeist von Jugendlichen durch Fotobox, Ideenwand und Buttonmaschine.
Das Künstler*innenkollektiv kontra_kunst aus Jena lädt zur kreativen Auseinandersetzung mit dem Thema Gemeinschaft ein.

> Festival Gelände

• 10.00-12.00 Uhr
Workshop: Neue Ideen in alten Häusern – gemeinschaftlich dritte Orte entwickeln
Überall im Thüringer Raum gibt es Vereinshäuser und ähnliche leerstehende Gebäude, die sich lohnen neu entdeckt zu werden. Wir geben Impulse, wie diese Orte zusammen neu belebt werden können und wichtige Funktionen für das Zusammentreffen erfüllen und Bleibeperspektive bieten. Mit Line Bernstein, Stadtverwicklung.
> Workshop Zelt

• 12.30-13.30 Uhr
Führung durch die WerkBank
Die WerkBank ist ein kollektiv verwalteter Coworking-Space in Weimar. Das besondere Rechtsmodell sorgt dafür, dass das Haus unverkäuflich ist und somit langfristig Räume für kollaboratives Arbeiten sichert. Lerne das Projekt bei einer Führung mit Line Bernstein kennen!
> Treffpunkt: Bühne oder vor Ort: WerkBank, Schubertstraße 10

• 12.45-13.45 Uhr
Workshop: Personal Kanban
Im Workshop stellt dir neudeli-Coach Josephine Zorn mit Kanban eine Methode aus dem agilen Projektmanagement vor. In der Session erfährst du, wie das visuelle Tool dir auch auf persönlicher Ebene dabei helfen kann, deinen Studien-, Berufs oder Familienalltag trotz vieler unterschiedlicher Aufgaben optimal zu strukturieren, so immer den Überblick zu behalten und die kleinen und großen Erfolge direkt vor Augen zu haben.
> Workshop Zelt

• 13.00-16.00 Uhr
Gründungsberatung outdoor
Kommt spontan vorbei, sprecht mit Expert*innen des neudeli und des Gründungslabors über eure Gründungsidee und stellt eure Fragen!
> Lounge Area

• 14.00-15.30 Uhr
Workshop: Ideen entwickeln leicht gemacht – mit dem Design Dash
Du glaubst, um Dich selbstständig zu machen, brauchst Du die eine geniale Idee, die noch niemand vor Dir hatte? Stimmt nicht!
Mit ein bisschen Übung und den richtigen Methoden, lassen wir Ideen sprudeln.
Im Workshop lernen wir das Design Dash kennen, eine spaßige Methode zur Entwicklung nutzerzentrierter Ideen. Der Workshop richtet sich an alle Interessierten, insbesondere auch an Schüler:innen und Studierende. Pack deine Freund:innen ein und kommt mit auf eine Ideenreise. Mit Fabian Pfundmeier von thex young entrepreneurs.

> Workshop Zelt

• 14.00-15.00 Uhr
Führung durch die Alte Feuerwache Weimar
Ein attraktiver Ort zum Leben. Selbstverwaltete Mietwohnungen für Familien, Menschen in der Lebensmitte und Ältere. Kleine Läden zur Nahversorgung. Räume für Vereine. Ausstellungsflächen für Kunstschaffende. Attraktive Grünflächen und öffentlich zugängliche Baudenkmale – so will die Projektgruppe der neuen Alten Feuerwache Weimar bereichern. Erfahre, wer hinter dem Projekt steht, wie es funktioniert, was es will und was es für Mitgestaltungsmöglichkeiten gibt!
> Alte Feuerwache, Erfurter Straße 37

• 15.00-16.00 Uhr
Kennenlern-Café der Alten Feuerwache für Wohninteressierte
Wir suchen euch! In großen und kleinen Schritten geht es auf unserer Baustelle mit unserem mega Wohnprojekt voran. Es ist also höchste Zeit das „WG-Thema“ anzugehen. Wir haben eine tolle 5-Raum-Wohnung und eine Eltern-Kind-WG frei, für die wir junge, weltoffene Menschen suchen, die diese beleben möchten. Die Wohnungen werden in ca. einem Jahr fertig sein, also ist es noch Zeit euch als Gruppe zu finden und das wir uns kennenlernen!
> Hof der Alten Feuerwache, Erfurter Straße 37

• 15.00-15.15 Uhr
Stand Up Comedy
Humoristische Perspektiven auf das Thema KI von Sabine Weber.
> Bühne

• 15.00-18.00 Uhr
Thüringer Bands: Gründungsstories & Musik von SKAVIDA und AmpersAnd
> Bühne

VERPFLEGUNG

Freu dich auf Eis und herzhaftes Essen von Biebereis, erfrischende Getränke von Obst Natur und dem Weintruck der Weinbar Weimar sowie köstlichen Kaffee von der Kreativtankstelle Erfurt.

Hinweis

Wir fotografieren und/oder filmen auf dieser Veranstaltung.

Die Aufnahmen verwenden wir auf den Webseiten, in Printmedien und in den sozialen Netzwerken der Veranstalter*innen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur nach sorgfältiger Prüfung und im Rahmen der journalistischen Berichterstattung.

Für lebendige Bilder brauchen wir dich!

Bitte unterstütze die Öffentlichkeitsarbeit der Veranstalter*innen, indem du dich fotografieren bzw. filmen lässt. Wenn du nicht abgelichtet werden möchtest, teile das bitte unseren Fotograf*innen bzw. Kameraleuten möglichst gleich vor Ort mit. Deine Einwilligung kannst du aber auch später noch widerrufen.

Eine Veranstaltung von und mit: UP THÜRINGEN / Lösungslabor e.V. und dem UP.Spot Alte Feuerwache Weimar