Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Wirkungsorientiertes Arbeiten

15. März 2022 | 18:30 - 20:00

Positive Veränderungen planen und nachweisen?!“

„Wirkungsorientierung ist irgend so ein Projekt-Trallalla, der uns nur Zeit und Geld kostet.“

Weit gefehlt! Weil Wirkungsorientierung ein Projekt von Beginn an mit dem Fokus auf die gewünschte Veränderung hin plant, hilft sie dabei Ressourcen effektiv einzusetzen und zu priorisieren. Die implementierte Fehler- und Lernkultur nimmt Mitarbeiter_innen Hemmungen und stärkt die intrinsische Motivation und geht so über die herkömmliche Engagementförderung hinaus. Außerdem werden Erfolge nach innen und außen sichtbar.

Non Profit Organisations (NPOs) zielen primär auf den Nutzen, den sie bei einer bestimmten Zielgruppe oder in der Gesellschaft hinterlassen. Als ein wachsender Wirtschaftszweig und vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Umwälzungsprozesse und Krisen leisten die NPOs einen nicht unwesentlichen Beitrag zur Resilienz von Gesellschaften und Städten, sind aber maßgeblich auf die die öffentliche Hand als Finanzier angewiesen. Wirkungsorientierung sollte hier vermehrt nachgefragt werden. Aber wie funktioniert das Zusammenspiel?

Welche Werkzeuge helfen beim wirkungsorientierten Planen und Umsetzen von Projekten? Welche Haltung ist notwendig und wie überzeuge ich Skeptiker? Warum sollten neben den Non Profit Organisations auch die Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes wirkungsorientiert arbeiten und die Werkzeuge dieser Projektarbeit kennen und nutzen? Und wo liegen die Grenzen der wirkungsorientierten Arbeit?

Hier der Link zur Veranstaltung:
https://us02web.zoom.us/j/85436332324?pwd=L05kTHR0SUFMTllNcElkbzlDU0FmQT09

Details

Datum:
15. März 2022
Zeit:
18:30 - 20:00

Veranstalter

Erlebe was geht gGmbH
E-Mail:
hallo@erlebewasgeht.org
Veranstalter-Website anzeigen