
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Die Sache rund machen: Der kreative Blick auf das Thema Kreislaufwirtschaft
12. Oktober 2022 | 16:00 - 20:00

Ressourcen sparen, unseren Planeten schützen, visionäre Produkte gestalten und neue Geschäftsmodelle entwickeln – all das passiert, wenn wir beginnen, im Kreis zu denken und unsere Wirtschaft dementsprechend neu ausrichten.
War die Wirtschaft bisher das Problem – von CO2-Ausstoß bis Elektroschrott, von Plastikverschmutzung bis Atommüll – kann und sollte sie in Zukunft die Lösungen anbieten. Das Ende der Nutzung eines Produkts kann der Anfang eines neuen sein: Denken wir schon bei der Produktgestaltung in zirkulärer Wertschöpfung, entsteht nach der Nutzung kein Abfall, sondern wertvolle Rohstoffe. Wir wissen, dass es allerhöchste Zeit ist, umzudenken. Wie fangen wir damit an? Wie kann uns die Kreativwirtschaft dabei helfen? Und wie kommen wir ins Handeln?
Dieser Workshop will Unternehmer*innen aus dem Mittelstand, Gründer*innen aus der Kreativwirtschaft, Auftraggeber*innen und Designer*innen an einen Tisch bringen. Er will Impulse geben, stellt Beispiele vor und bietet in einem World Café viel Raum für Eure Fragen und den gemeinsamen Austausch.
Hier das Programm:
16:00 Uhr
Begrüßung und Vorstellung
16:15 Uhr
Juana Schons (ThEGA)
Impuls: Circular economy gestalten – Hintergründe, Chancen und Strategien für KMU
16:45 Uhr
Best Practice Beispiele aus der Thüringer Kreativwirtschaft
17:30 Uhr
World Café
18:30 Uhr
gemeinsames Abendessen
Wir bitten um Anmeldung unter Angabe der Branche, in der Du tätig bist, bis zum Dienstag, den 11. Oktober unter hallo [a] up-thueringen.de. Die Teilnehmendenzahl ist auf 30 Personen beschränkt. Die Moderation wird Dörte Wehner übernehmen.
Eine Kooperation mit dem BDS – Bund der Selbstständigen, der THAK – Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft und der ThEGA – Energieagentur des Landes Thüringen.