Ideen brauchen Raum. Und diesen Raum haben wir 2019 mit dem OpenLab im Zentrum der Stadt Altenburg geschaffen.
Ein offener, lichtdurchfluteter Raum mit einem Glasdach und großen Glasfronten, in dem sich Kreativität, Ideen und Konzepte entfalten können. Ein inspirierender Raum, der zum kooperativen, kollaborativen, ko-kreativen Arbeiten einlädt.
Auf 290 m² bietet das OpenLab Platz für Co-Worker*innen, Gründer*innen, Vereine, Initiativen und junge Menschen. Bei Veranstaltungen finden bis zu hundert Personen Platz, Sitzmöglichkeiten gibt es für ca. fünfzig Personen. Hinzu kommen größere und kleinere Tische, eine Teeküche, Präsentationstechnik, Material zum kreativen Arbeiten sowie ein Außenbereich mit Terrasse und Sitzmöglichkeiten.
Das OpenLab ist ein flexibler Denkraum, Arbeitsraum, Experimentierraum, Freiraum, Spielraum, Kommunikationsraum, Bewegungsraum, Schaffensraum, Veranstaltungsraum, Gründungslabor und Wirkungsstätte der Stadtmenschen, der mit seinem offenen Raumkonzept, flexiblem Mobiliar und umfangreicher Ausstattung (kreatives) Arbeiten, agile Methoden, Design Thinking und vieles mehr möglich macht. Einzeln, gemeinsam, mit Expert*innen.
Betreiberin des OpenLabs ist die Erlebe was geht gGmbH, die Trägerin des Projekts „Stadtmensch“, ein Pilotprojekt der Nationalen Stadtentwicklungspolitik, des Gründungslabors „Ahoi Altenburg“ und der Farbküche in Altenburg ist. Gemeinsam mit einem lokalen Netzwerk aktiviert sie Menschen, selbstbestimmt, kreativ und durch Interventionen, die Stadt Altenburg gemeinsam zu gestalten. Dafür schafft sie Räume, vermittelt und vernetzt.