Barcamp: Wirtschaften für das Gemeinwohl in Thüringen
08.07.2021 Wie können Unternehmer*innen in Zukunft gemeinwohlorientiert wirtschaften? Wir laden euch auf ein Barcamp ein, um Ideen und Ansätze auszutauschen und zu diskutieren.
08.07.2021 Wie können Unternehmer*innen in Zukunft gemeinwohlorientiert wirtschaften? Wir laden euch auf ein Barcamp ein, um Ideen und Ansätze auszutauschen und zu diskutieren.
Wir fangen unser UP Spot Programm am 01. April mit der online Auftaktveranstaltung Arbeiten. Gründen. Coworking. Inklusiv?! an. Dazu haben wir die faszinierende Gründerin des ersten inklusiven Coworkings TUECHTIG Coworking und Raum für Inklusion, Stefanie Trzecisnki, eingeladen. In Rahmen eines sehr besonderen Sensibilisierungsworkshops von 10:00 bis 14:00 Uhr wollen wir nach Antworten auf die Fragen suchen: Wie kann Inklusion im privaten oder im Arbeitsleben gelebt werden?
Nach einem halben Jahr Schließungsphase öffnen wir wieder unsere Türen! Für Gründer*innen, Gründungsunterstützende, für neue Coworker*innen, für Interessierte! Ihr seid alle herzlich willkomen!
Jede Gründung erzählt eine spannende Geschichte. Diesmal lassen wir ganze vier Geschichten erzählen lassen! Dabei geht es um Nachhaltigkeit, Ankommen und Gründen, Inklusion und Gründerausbildung in den Schulen. Treffpunkt ist der Pop-Up-Store F11, am Fischmarkt 11, Erufrt.
Gründung kann viele Herausforderungen mit sich bringen. In der Gründungsphase und auch in den ersten Jahren nach dem Unternehmensstart, kann es zu belastenden Situationen kommen. Bei den Gründer*innen selbst und bei ihren Familien. Dabei ist die familiäre Unterstützung den Gründer*innen enorm wichtig. Was aber tun, wenn ein Gründungsvorhaben zu Unverständnis bei Familienangehörigen oder dem/der Partner*in führt und damit sogar zu Konflikten? Wie geht man damit um? Wie kann man die Familien unterstützen und welche Unterstützung brauchen Unternehmer*innen in einer solchen Situation?
Du hast eine tolle Idee, mit der du Geld verdienen willst, aber du weißt nicht wie? Komm am 11.05.22 zu uns ins Werkhaus Labor und werde Teil des Werkhaus! Wir unterstützen dich bei der Umsetzung deiner Idee!
Dafür bieten wir ein kostenloses Programm mit Coaching, Workshops, einen Arbeitsplatz in unserem Coworking sowie Anschluss zu Gleichgesinnten und Unterstützer*innen in ganz Thüringen!
Anstatt eines interkulturellen Dinners, gehen wir einen Schritt weiter und bieten ein "inklusives Dinner". Dabei geht es nicht nur um Essen aus aller Welt und für alle, sondern auch um die Möglichkeit für alle Menschen zusammenzukommen, auszutauschen, neue Kontakte knüpfen und über den eigenen Teller hinauszuschauen!
Im Workshop wird, neben den wichtigsten Schritten bei der Planung und Durchführung einer Crowdfunding Kampagne, auch auf die Herausförderungen des Crowdfundings eingegangen sowie praktische Tipps und Lösungsansätze an die Hand gegeben, um diese zu überwinden.
UP THÜRINGEN und Werkhaus Inklusion laden Euch zu einer digitalen Gründungsmesse ein