Im Jahr 2008 gründete eine Handvoll junger „Changemaker*innen“ in Erfurt den Plattform e.V. Seither sind wir eine Ideenschmiede auf der Suche nach nachhaltigen Lösungen für gesellschaftliche Problemlagen und Fragestellungen.
Seit vielen Jahren arbeiten wir modellhaft zu Stadt- und Raumentwicklung, Integration, Zivilgesellschaft und Unternehmertum mit Ansätzen aus Raum, Geld und Empowerment.
Wir waren An-Institut der FH Erfurt und sind es an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena mit Spawnpoint, unserem Institut für Spiel- und Medienkultur e.V. Außerdem ist Plattform Mitglied im Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland und dem Netzwerk Immovielien und Preisträger des bundesdeutschen Projekts Nachhaltigkeit.
Mit unseren aktuell 14 Mitarbeiter*innen beleben und betreiben wir ehemalige Leerstände und ein innovatives Stadtteilzentrum. Wir entwickeln gemeinwohlorientierte Gründungslabore in Stadt und Land, aktuell mit der Kulturhanse und der Social Impulse Academy. Wir glauben, nachhaltige Veränderungen und persönliche Initiative brauchen stärkende und langfristig belastbare Strukturen, Startrampen bis zum Abheben.
In Erfurt betreiben wir die Saline 34. Auf 1.000 m² bietet das Haus niedrigschwellig, günstig und Community-basiert Arbeitsräume für Menschen, die gemeinwohlorientierte und kulturelle Initiativen gründen und ökonomisch eigenständig aufbauen wollen. Vom Tonstudio über Medienlabor, Fotostudio, Siebdruckwerkstatt bis zum Coworking-Space und Konferenzraum sind wertvolle Ressourcen verfügbar.
Ein paar Straßen weiter übernehmen wir in Erbpacht ein leerstehendes Bürohaus, das Werkhaus Inklusion Erfurt, um über die Jahre weitere 1.000 m² anbieten zu können. Mit den Stakeholdergruppen werden dort vielfältige Geschäftsmöglichkeiten realisiert werden.